Versandkostenfrei
ab 70,00 €
Kostenloser
Rückversand
200 Tage
Widerrufsrecht
Hotline0711 21951190
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Whatsapp: 0162 7593562
Produktgruppen
Filter
Zündkerze
Beru | Zündkerze | Z119
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 236 562
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 229 785
Artikel wird geladen...
NGK | Zündkerze | 6343
Artikel wird geladen...
Beru | Zündkerze | UPT2
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 240 653
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 229 654
Artikel wird geladen...
Beru | Zündkerze | Z27
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 229 797
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 230 500
Artikel wird geladen...
NGK | Zündkerze | 3522
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 240 593
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 240 648
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 235 707
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 140 530
Artikel wird geladen...
Beru | Zündkerze | Z158
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 229 712
Artikel wird geladen...
Bosch | Zündkerze | 0 242 235 797
Artikel wird geladen...
Denso | Zündkerze | T20TT
Artikel wird geladen...
Denso | Zündkerze | K16TT
Artikel wird geladen...
Zündkerzen für Ihr Auto online günstig kaufen
Durch den von der Zündkerze initiierten Funkensprung wird das Luft- Kraftstoffgemisch in den Zylindern des Ottomotors entzündet. Mittels die Entflammung des Luft-Kraftstoffgemischs wird Druck auf den Kolben ausgeübt. Durch diese Kraft wird der Kolben nach unten bewegt. Als Teil der Zündanlage spielen Zündkerzen eine große Rolle für die Funktionalität des Motors. Wie alle Bauteile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen, sollte man sie regelmäßig prüfen und bei Bedarf wechseln. Im Sortiment von autohupe.com findet man Zündkerzen namhafter Hersteller, wie Bosch, Beru, NGK, Vemo und febi bilstein zu sensationell günstigen Preisen.
Wann sollte man Zündkerzen wechseln?
Der Wechselintervall ist von Autohersteller zu Autohersteller unterschiedlich. In der Regel sollte ein Wechsel alle 30.000 bzw. 60.000 km durchgeführt werden. Auch wenn der Verschleiß relativ gering ist, können schadhafte Zündkerzen die Ursache für zahlreiche Probleme sein. Hierzu zählen zum Beispiel eine nachlassende Motorleistung und ein erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Die Anforderungen an eine Zündkerze sind immens. Sie muss zwischen 500 bis 3500 Mal in der Minute zünden. Zündkerzen von Bosch, und anderer namhafter Hersteller, garantieren Qualität. So sind Laufruhe und Leistungsfähigkeit des Motors gesichert. Darüber hinaus ist die moderne Zündkerzentechnik für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und einen geringen Schadstoffausstoß mitverantwortlich. Ein turnusmäßiger Wechsel ist somit ein wichtiger Beitrag für den Umweltschutz.
Wie wird eine Zündkerze gewechselt?
Grundsätzlich sollte man den Austausch der Zündkerze einem Fachmann überlassen. Liegt eine Funktionsstörung vor, lässt sich anhand der Elektroden ermitteln, welche möglichen Ursachen hierfür in Frage kommen. Ist die Zündkerze zum Beispiel verölt, können undichte Kolbenringe oder ein zu hoher Ölstand verantwortlich sein. Bei einer abgebrannten Elektrode könnte eine thermische Überlastung vorliegen. Auch ein falscher Zündzeitpunkt oder defekte Ventile lassen sich unter Umständen am Zustand der Zündkerze erkennen.
Um Motorschäden zu vermeiden, ist beim Einbau der Zündkerzen entsprechende Vorsicht angebracht. Nur ein exakt bemessener Drehmoment garantiert eine einwandfreie Funktion. Die Einstellung erfolgt mit einem speziellen Werkzeug, dem Drehmomentschlüssel. Wird die Zündkerze nicht ausreichend angezogen, kann Druck aus dem Kolben entweichen. Die Zündkerze kann sich erhitzen und der keramische Zündkerzenisolator brechen. Ist der Drehmoment zu hoch, könnte die Zündkerze abreißen. Infolge eines falschen Drehmoments kann es im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden kommen.