Wird nicht mehr ausreichend Wischwasser auf die Windschutzscheibe befördert oder ist ein leises ... Mehr erfahren
Metzger | Waschwasserbehälter, Scheibenreinigung | 2140073
Wischwasserbehälter undicht? Günstige Ersatzteile online bei kaufen!
Wird nicht mehr ausreichend Wischwasser auf die Windschutzscheibe befördert oder ist ein leises Rauschen aus dem Bereich des vorderen linken Kotflügels zu vernehmen, können dies Hinweise auf einen defekten Wischwasserbehälter sein. Um den Behälter für das Scheibenwischwasser zu wechseln, müssen Sie nicht zwingend eine Werkstatt aufsuchen. Die Montage ist für geübte Schrauber in der Regel relativ einfach und lässt sich mit wenigen Handgriffen erledigen.
Günstige Ersatzteile von febi bilstein, Hella, Metzger oder Vaico finden Sie im gut sortierten Online-Shop von . Seien es Verbindungsstücke für die Wischwasserleitung, Verschlüsse oder ein Ventil - hier gibt es alles, was Sie für eine zuverlässige Reparatur Ihrer Scheibenreinigungsanlage benötigen.
Wie erkenne ich einen defekten Wischwasserbehälter?
Kommt es zu einer Druckentlastung des Scheibenwischer-Flüssigkeitstanks oder ist der Behälter undicht, kann man dies sehr leicht selbst diagnostizieren. Prüfen Sie, ob sich unter dem stehenden Fahrzeug Waschflüssigkeit im Bereich der Vorderräder befindet. Öffnen Sie die Motorhaube und nehmen Sie eine Sichtprüfung des Tanks vor. Erkennen Sie Risse oder lose Bauteile, sollten Sie umgehend handeln. Eine mangelnde Scheibenreinigung kann Ihre und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährden. Nur wenn Sie immer alles im Blick haben, können folgenschwere Unfälle vermieden werden. Von einer Reparatur des Wischwasserbehälters ist abzuraten, da die Kosten für einen neuen Tank in keiner Relation zu dem erforderlichen Aufwand und der Zuverlässigkeit stehen.
Wie Sie stets für eine perfekte Scheibenreinigung sorgen können
Um zu verhindern, dass die Scheibenreinigung durch einen defekten Wischwasserbehälter beeinträchtigt wird, sollten Sie darauf achten, die Scheibenwischer-Flüssigkeit regelmäßig zu tauschen. Im Winter sollten Sie unbedingt entsprechende Zusätze verwenden, die ein Einfrieren der Flüssigkeit verhindert oder gleich zu entsprechenden Produkten greifen. Vermeiden Sie minderwertige Qualität und befüllen Sie den Wischwasserbehälter niemals mit klarem Wasser. Verwenden Sie ausschließlich speziell für die Reinigung der Scheiben konzipierte Flüssigkeiten. Die Füllmenge sollte sich stets zwischen maximaler und minimaler Befüllung befinden. Im Winter muss die im Sommer verwendete Scheibenwischer Flüssigkeit gegen eine frostsichere Variante ausgetauscht werden. Ist der Wischwasserbehälter defekt, sollte er umgehend ersetzt werden.
Wie man einen defekten Wischwasserbehälter wechseln kann
Zunächst sollten die Batterie abgeklemmt und anschließend die Leitungen und Verbindungen zu dem Tank getrennt werden. Nach dem Lösen der Befestigungsschrauben kann der Tank entnommen und ein neuer eingesetzt werden. Bei einigen Fahrzeugmodellen befindet sich der Behälter allerdings an einer sehr unzugänglichen Stelle, sodass es eventuell erforderlich ist, ein Rad, die Radabdeckung oder sogar den Kotflügel zu demontieren. In diesen Fällen empfiehlt es sich, insbesondere für weniger geübte Autobesitzer, eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Ersatzteile von renommierten Herstellern, wie febi bilstein, Hella, Metzger oder Vaico finden Sie zu äußerst attraktiven Preisen bei . Vertrauen Sie stets auf hochwertige Marken, die ihnen jederzeit perfekte Funktionalität und eine lange Lebensdauer garantieren.