Die Scheibenreinigungsanlage funktioniert nicht mehr? Günstige Scheibenwaschanlagen im Online Shop von
Die Scheibenwaschanlage spielt eine große Rolle, wenn es um maximale Sicherheit im Straßenverkehr geht. Es sind die Scheibenreinigungsanlagen, die für klare Sicht beim Fahren sorgen. Scheibenreinigungsanlagen leisten nicht nur bei Regen oder Schnee wertvolle Dienste. Auch Verschmutzungen können mithilfe von Scheibenwischern und etwas Reinigungsmittel optimal beseitigt werden. Voraussetzung ist natürlich, dass sich die Anlage in einem funktionsfähigen Zustand befindet. Bei einer defekten Wischeranlage sollte man schnell handeln.
Hochwertige Ersatzteile der Marken * Maxgear * Magneti Marelli findet man im Online Shop von zu äußerst attraktiven Preisen.
Scheibenreinigungsanlagen helfen, einen Blindflug durch verschmierte Scheiben rechtzeitig zu vermeiden!
Die Scheibenwaschanlage besteht aus verschiedenen Komponenten, zu denen die Wischerblätter, das Wischblattgestänge und ein Wasserbehälter mit Pumpe und einer Wischwasserdüse gehören. Zur Beseitigung von Regen und Schnee genügt meist der Scheibenwischer allein. Kommen Blätter oder andere Verschmutzungen hinzu, lassen sich diese meist nur durch Betätigung der Scheibenwaschanlage beseitigen. Die Wasserdüse sorgt bei allen Fahrzeugen für eine saubere Windschutzscheibe. Viele Modelle verfügen darüber hinaus über eine Waschwasserdüse für die Heckscheibe oder sogar für die Scheinwerfer. Werden für die Reinigung der Scheiben sehr viele Wischtakte benötigt, sollten die Wischerblätter umgehend getauscht werden. Sind die Düsen der Scheibenwaschanlage verstopft, gelangt kein reinigendes Wasser mehr auf die Scheibe. Mit einer feinen Nadel kann man Schmutz, der sich dort gesammelt hat, in der Regel entfernen. Bevor man zu solchen Maßnahmen greift, sollte man natürlich überprüfen, ob sich noch genügend Flüssigkeit im Wasserbehälter befindet. Eine regelmäßige Kontrolle des Füllstands erspart unnötigen Ärger. Gerade bei längeren Fahrten sammelt sich häufig unangenehmer Insektenschmutz auf der Scheibe an, der lästige Schlieren bildet. Es empfiehlt, sich kein reines Leitungswasser zu verwenden. Eine Mischung aus möglichst weichem Wasser und speziellen Reinigern sorgt für optimale Ergebnisse. Unser Tipp: Versuchen Sie es doch einmal mit gesammeltem Regenwasser! Das enthält sehr viel mehr mineralische Bestandteile.
Die Scheibenwaschanlage reinigen und entkalken - die richtige Pflege machts
Wer nicht nur den Füllstand des Wasserbehälters der Scheibenreinigungsanlage im Auge behält, sondern auch eine regelmäßige Reinigung vornimmt, wird sich über eine sehr viel längere Lebensdauer freuen können. Eine Entkalkung sorgt dafür, dass sich in den zuleitenden Schläuchen zwischen Wasserbehälter und Waschdüse keine Ablagerungen bilden und auch die Düsen selbst bleiben frei. Trotz aller Pflege kann es vorkommen, dass die Schläuche im Laufe der Jahre brüchig oder porös werden. Ist dies der Fall, sollten sie umgehend ausgetauscht werden.
Was tun, wenn die Scheibenreinigungsanlage nicht mehr funktioniert?
Der Wasserbehälter ist gut gefüllt, die Düsen sind frei und trotzdem funktioniert die Scheibenreinigungsanlage nicht? Manchmal kann das an den Sicherungen liegen. Hilft auch das nicht weiter, könnte die Pumpe defekt sein. Bewegen sich die Scheibenwischer nicht mehr, kann dies am Gestänge liegen. Korrosion oder mechanische Beschädigungen können sich negativ auf dessen Funktionalität ausüben. Im schlimmsten Fall kann es sich verbiegen oder sogar brechen.
Bei findet man einen passenden Reparatursatz für die Scheibenwaschanlage vieler unterschiedlicher Fahrzeuge sowie weitere für die Scheibenreinigung benötigte KFZ-Ersatzteile. Marken wie Maxgear und Magneti Marelli garantieren zuverlässige Qualität.