Spannarm
Früher, und auch heute noch bei älteren Fahrzeugen, war ein Quietschen... Mehr erfahren
Sie suchen einen Spannarm für den Keilrippenriemen? Günstige Riemenspanner für Ihr Auto hier im Online-Shop kaufen.
Früher, und auch heute noch bei älteren Fahrzeugen, war ein Quietschen aus dem Motorraum ein untrügliches Signal, dass der Keilriemen, bzw. der Keilrippenriemen gespannt werden muss. Im Laufe der Zeit saß der Riemen nicht mehr fest genug auf den Keilriemenscheiben, sodass er durchrutschte. Ein Symptom, dass sich auch bei Kälte und Nässe verstärkt zeigte. Trat es dauerhaft auf, war es an der Zeit den Riemen neu zu spannen oder gegebenenfalls zu ersetzen. Moderne Fahrzeuge verfügen heute meist über eine Spannvorrichtung, die das leidige Nachspannen überflüssig macht. Sollte es hier quietschen, muss es nicht immer an einem ausgeleierten Keilrippenriemen liegen. Es könnte auch ein Defekt der Spannrolle, oft auch als Spannarm für den Keilrippenriemen bezeichnet, sein. Es empfiehlt sich, stets sowohl den Keilrippenriemen als auch den Riemenspanner für den Keilrippenriemen gleichzeitig auszutauschen. Hochwertige Ersatzteile findet man im Online-Shop von autohupe.com zu äußerst attraktiven Preisen.
Der Spannarm für den Keilrippenriemen und seine Funktion
Der Spannarm für den Keilrippenriemen, der häufig auch als Riemenspanner oder Spannrolle bezeichnet wird, ist, wie sein Name bereits vermuten lässt, dafür verantwortlich, dass der Keilrippenriemen stets über die erforderliche Spannung verfügt. Darüber hinaus ist es mit seiner Hilfe möglich, Riemenschwingungen, die sich durch Laständerungen des Motors oder eines, von dem Keilrippenriemen angetriebenen, Nebenaggregaten ergeben können zu dämpfen bzw. auszugleichen. Unabhängig von der jeweiligen Temperatur im Motorraum und zahlreichen weiteren möglichen Einflüssen ist es mit einem dynamischen Riemenspanner für den Keilrippenriemen möglich, die Riemenspannung absolut konstant zu halten. Die Vorzüge sind zum Beispiel die hohe Laufruhe des Rippenriemens, was sich positiv auswirkt. Dank der Spannvorrichtung werden die Lager der Nebenaggregate deutlich geschont. So ist es realisierbar, die Nebenaggregate wesentlich kompakter zu konstruieren. Der straff sitzende Keilrippenriemen sorgt für eine kraftschlüssige Übertragung des Drehmomentes des Motors auf die Nebenaggregate, wie zum Beispiel den Generator, die Wasserpumpe, die Servopumpe, die Vakuumpumpe und den Klimakompressor, die alle gleichzeitig durch eine Serpentinenumschlingung mit nur einem Keilrippenriemen angetrieben werden können. Um diese Funktion zu gewährleisten, wird an der Kurbelwelle eine Riemenscheibe aufgesetzt, die die betreffenden Nebenaggregate mit dem um diese und die Riemenscheiben der Aggregate gelegten Keilrippenriemen verbindet. Der Riemenspanner drückt mithilfe der durch eine Feder ausgeübten Kraft gegen den Keilrippenriemen und hält ihn so unter konstanter Spannung. Der bewegliche Spannarm ist in der Lage Schwingungen durch die nicht gleichförmigen Drehbewegungen der Kurbelwelle und altersbedingte Längungen des Keilrippenriemens auszugleichen.
Günstige Riemenspanner sowie weitere Ersatzteile für den Riementrieb von namhaften Marken, wie INA, febi bilstein und Maxgear, findet man bei autohupe.com.