Versandkostenfrei ab 69,00 €
30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
AUTOHUPE

Fahrzeugauswahl über Hersteller, Modell und Typ

Fahrzeugauswahl nach Schlüsselnummer

Marke
Breite [mm]
Länge [mm]
Material Wasserpumpenflügelrad
Rippenanzahl
Sonstiges

Keilrippenriemensatz

Früher konnte man einen gerissenen Keilriemen durch eine Nylonstrumpfhose ersetzen, um die... Mehr erfahren

ContiTech | Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz | 6PK905 EXTRA WP1

ContiTech | Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz | 6PK905 EXTRA WP1

–46%

UVP 258,35 €

138.21 €

inkl. 19% MwSt., versandkostenfrei

Lieferung in 1-2 Werktagen

Keilrippenriemen wechseln? Einen günstigen Keilrippenriemensatz im Online Shop kaufen

Früher konnte man einen gerissenen Keilriemen durch eine Nylonstrumpfhose ersetzen, um die Fahrt bis in die nächste Reparaturwerkstatt fortzusetzen. Heute ist dies um einiges komplizierter geworden. Der Nachfolger des klassischen Keilriemens ist der sogenannte Keilrippenriemen. Er zeichnet sich durch eine wesentlich höhere Stabilität aus und ist in der Lage Aggregate sehr viel zuverlässiger anzutreiben. Denn genau dies ist seine Aufgabe - die Kraft des Motors auf die Nebenaggregate, wie zum Beispiel den Generator, die Wasserpumpe, den Lüfter, den Klimakompressor und die Hydraulikpumpe der Servolenkung, zu übertragen. Der Rippenriemen verbindet die Keilrippenriemenscheiben miteinander und sorgt so dafür, dass die Kraft des Motors weitergeleitet wird. Ist der Keilrippenriemen gerissen, muss er umgehend gewechselt werden.

Einen günstigen Keilrippenriemensatz findet man im Online Shop von autohupe.com. Namhafte Hersteller, wie ContiTech, Gates, INA und SKF garantieren für ausgezeichnete Qualität und eine lange Lebensdauer.

Keilriemen oder Rippenriemen - wo liegt der Unterschied?

Bereits mit Ende der 1980er Jahre entwickelte sich der gute alte Keilriemen zum Auslaufmodell. Immer mehr Fahrzeuge wurden mit der moderneren und leistungsfähigeren Variante ausgestattet. Der Grund hierfür liegt darin, dass ein herkömmlicher Riemen lediglich ein bis zwei Aggregate antreiben kann. Die mangelnde Flexibilität des Riemenrückens lässt es nicht zu, dass der Riemen einen serpentinenähnlichen Trieb ausführt. Um mehr als nur ein oder zwei Aggregate anzutreiben wären daher mehrere Riemen notwendig. Der Platzbedarf hierfür wäre enorm. Ein Rippenriemen ist flacher und breiter als ein Keilriemen und verfügt über zahlreiche Längsrippen. Daher ist er in der Lage, wesentlich höhere Kräfte zu übertragen. Darüber hinaus kann der Rippenriemen geringeren Umschlingungswinkeln folgen. Durch diese Eigenschaften ist es möglich, mit einem Riemen mehrere Nebenaggregate anzutreiben. Dies spart nicht nur sehr viel Platz, sondern auch wertvolle Ressourcen bei der Produktion. Ein wichtiger Beitrag zur Schonung unserer Umwelt.

Was tun, wenn der Keilriemen quietscht?

Der Riemen unterliegt durch die permanent auf ihn ausgeübte Reibung einem natürlichen Verschleiß und sollte daher regelmäßig kontrolliert und innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Intervallen gewechselt werden. Darüber hinaus besteht der Riemen aus Gummi, das im Laufe der Zeit an zugefügten Weichmachern verliert. Es wird spröde. Auch Feuchtigkeit und Kälte setzen dem Material zu. Ein in die Jahre gekommener Keilriemen kann die Kraft des Motors nicht mehr ordnungsgemäß übertragen. Durch die Materialermüdung entsteht Schlupf. Das bedeutet, dass sich das Keilrippenriemenrad schneller dreht, als der Riemen selbst und der Riemen quietscht. Durch die Bewegung erwärmt sich das Gummi, sodass Feuchtigkeit verdunstet und der Riemen wieder besser aufliegt. Es kann daher sein, dass das Quietschen nach kurzer Betriebszeit wider verschwindet. Das Quietschen, wenn auch nur temporär, ist allerdings ein eindeutiges Zeichen, dass der Riemen gewechselt werden muss. Sie sollten umgehend eine Fachwerkstatt aufsuchen, um den Riemen tauschen zu lassen. Ist der Rippen bereits gerissen, sollten Sie Ihr Fahrzeug abschleppen lassen, da der Motor nicht mehr ausreichend gekühlt werden kann. Ein Keilrippenriemensatz enthält wichtige Komponenten, wie zum Beispiel die Spannrolle, die mit getauscht werden sollten. Zudem ist dieser in der Regel preisgünstiger, als einzelne Ersatzteile. Bei autohupe.com finden Sie Keilrippenriemensätze der bekannten Marken ContiTech, Gates, INA oder SKF zu teilweise stark reduzierten Preisen

Kontakt

ADDED VALUE Unlimited GmbH
Robert-Bosch-Str. 8
73760 Ostfildern
Deutschland
 
E-Mail: info@autohupe.com
 
Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
Telefon: +49 711 21951190
WhatsApp: +49 174 1949813

Sicher einkaufen

TÜV SÜD ISO 9001
SSL-Verschlüsselung
Trusted Shops
zertifiziert

Newsletteranmeldung

Immer aktuelle Informationen über Werbetermine, Rabattaktionen und Produktneuheiten.

Unser Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001

ISO 9001
Alle auf dieser Seite angezeigten Nummern, Artikel, Teile, und Bestellungen betreffend dienen nur zu Vergleichszwecken und sind keine Herkunftsbezeichnungen. Die Nennung von Markennamen, Warenzeichen oder Namen erfolgt nur zur Zuordnung der aufgeführten Artikel. Die Angaben von diesen in Rechnungen an Fahrzeugbesitzer sind nicht statthaft. Die Ware bleibt bis zur Bezahlung Eigentum der ADDED VALUE Unlimited GmbH. TecAlliance Die hier angezeigten Daten, insbesondere die gesamte Datenbank, dürfen nicht kopiert werden. Es ist zu unterlassen, die Daten oder die gesamte Datenbank ohne vorherige Zustimmung TecDocs zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder diese Handlungen durch Dritte ausführen zu lassen. Ein Zuwiderhandeln stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und wird verfolgt.