Versandkostenfrei
ab 99 €
200 Tage
Widerrufsrecht
Hotline0711 21951190
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
WhatsApp: 0162 7593562

Produktgruppen
Kipphebel / Schlepphebel
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 04544
Artikel wird geladen...
INA | Kipphebel, Motorsteuerung | 422 0046 10
Artikel wird geladen...
MAXGEAR | Kipphebel, Motorsteuerung | 17-0127
Artikel wird geladen...
MAXGEAR | Kipphebel, Motorsteuerung | 17-0118
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 04929
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 08399
Artikel wird geladen...
Mahle | Buchse, Kipphebel | 029 LB 18192 000
Artikel wird geladen...
INA | Kipphebel, Motorsteuerung | 422 0066 10
Artikel wird geladen...
INA | Kipphebel, Motorsteuerung | 422 0045 10
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 37616
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 31270
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 31269
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Buchse, Kipphebel | 27962
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 27702
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Kipphebel, Motorsteuerung | 27701
Artikel wird geladen...
febi bilstein | febi Plus | Stopfen, Kipphebelwellen-Montagebohrung | 23206
Artikel wird geladen...
febi bilstein | febi Plus | Stopfen, Kipphebelwellen-Montagebohrung | 23205
Artikel wird geladen...
febi bilstein | febi Plus | Stopfen, Kipphebelwellen-Montagebohrung | 23204
Artikel wird geladen...
febi bilstein | febi Plus | Stopfen, Kipphebelwellen-Montagebohrung | 12310
Artikel wird geladen...
Corteco | Stopfen, Kipphebelwellen-Montagebohrung | 80000290
Artikel wird geladen...
Kipphebel und Schlepphebel günstig im Online-Shop von autohupe.com kaufen
In Verbrennungsmotoren dienen die Hebel dazu, die Bewegungen des Nockens auf die Ventile zu übertragen. Sie haben die Aufgabe, die Richtung der Kraft umzulenken. Je nachdem, wie der Motor konstruiert ist, können Kipphebel oder auch Schlepphebel zur Betätigung der Einlass- oder Auslass-Ventile erforderlich sein. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Nocken der Nockenwelle die Kraft nicht direkt auf die Tassenstößel ausüben können. Beide Bauteile erlauben bei älteren Fahrzeugen mittels Einstellschrauben oder Ventilspielausgleichselementen eine gezielte Ventilsteuerung. Das Ventilspiel kann mithilfe von Kipphebeln oder Schlepphebeln justiert werden. Neuere Motoren verfügen über sogenannte wartungsarme Hydrotassenstößel. Die Tassenstößel mit hydraulischem Ventilspielausgleich sorgen für eine exakte Ventilsteuerung. Sie halten die Steuerzeiten in allen Temperaturbereichen ein, was zu einer verringerten Stoßanregung und damit zu einem ruhigeren Lauf des Motors führt. Günstige Ersatzteile namhafter Hersteller, wie INA, febi bilstein und Corteco erhält man bei autohupe.com.
Wo liegt der Unterschied zwischen Kipphebel und Schlepphebel?
Bei Schlepphebeln, die oft auch als Schwinghebel bezeichnet werden, handelt es sich um einen Hebel mit einem Arm. Mit einer Seite werden sie drehend gelagert, mit der anderen Seite liegt der Hebelarm auf dem Tassenstößel auf. So kann der Hub des Nockens die Ventilfeder nach unten drücken und das Einlass- bzw. das Auslassventil öffnet sich. Durch die zwischen dem Hebel und dem Nocken entstehende Reibung kommt es zu einem erhöhten Verschleiß der Bauteile. Um diesen zu reduzieren, wird häufig eine am Kontaktpunkt drehbar gelagerte Nockenwelle verbaut. In diesem Zusammenhang spricht man auch von einem Rollenschlepphebel.
Bei Kipphebeln handelt es sich um zweiarmige Hebel, die die Richtung der einwirkenden Kraft ändern können. Sie kommen in der Regel bei Motoren mit oben liegender Nockenwelle mit v-förmig angeordneten Ventilen zum Einsatz. Dreht sich die Nockenwelle unterhalb der Tassenstößel, wird eine Seite des Hebels durch den Nocken oder eine die Nockenbewegung übertragende Stoßstange in Bewegung versetzt. Der zweite Hebelarm wird durch die Lagerung in der Mitte des Kipphebels in die entgegengesetzte Richtung bewegt und drückt so auf die Tassenstößel. Hierdurch wird das Ventil geöffnet und durch die Kraft der Ventilfeder nach Ablauf des Nockens wieder geschlossen.
Was tun, wenn der Kipphebel gebrochen ist?
Obwohl es relativ selten vorkommt, kann es dennoch passieren, dass die Hebel brechen. Wichtig ist, die Nockenwelle auf eventuelle Beschädigungen zu überprüfen. Der Schaden macht sich zumeist durch ein lautes rasselndes Geräusch beim Fahren bemerkbar, die Drehzahl fällt und der Motor geht aus. Sind Kipphebel oder Schlepphebel defekt, sollten sie von einer Fachwerkstatt gewechselt werden. Kipp- und Schlepphebel für eine zuverlässige Ventilsteuerung sowie weitere Ersatzteile für die Motorsteuerung findet man für viele Fahrzeugmodelle bei autohupe.com.