Das Lenkgetriebe mit seinen Lagern hält Ihr Fahrzeug auf geraden Strecken in der Spur ... Mehr erfahren
Lager für das Lenkgetriebe – Lenkgetriebelager günstig online kaufen
Ohne das Lenkgetriebe würde es keine Übertragung der Lenkbewegung auf die Achsen und damit auf die Räder des Fahrzeugs geben. Das Lenkgetriebe ist mit Lagern versehen, die mit der Zeit verschleißen können und in dem Fall ausgetauscht werden müssen. Auch die Aufhängung kommt mit Gummilagern und kann verschleißen. Im Onlineshop von finden Sie hochwertige Lager für Lenkgetriebe sowie weitere Ersatzteile für die Lenkung verschiedener Fahrzeuge und Fahrzeugtypen. Wir bieten Ihnen Markenqualität von Herstellern wie CPB, Corteco und Febi Bilstein, Lemförder und MAXGEAR sowie Vaico. Die Funktionalität der Lenkung entscheidet über Ihre Sicherheit beim Fahren. Umso wichtiger ist es, dass das Lenkgetriebe mit allen Bauteilen einwandfrei funktioniert und seine Funktion, die Übertragung der Kraft und Bewegung, erfüllt. Sobald Ihr Auto auch nur ein marginales Spiel auf geraden Strecken aufweist, ist dies ein Zeichen für Probleme mit dem Lenkgetriebe.
Wie funktioniert ein Lenkgetriebelager und welche Bedeutung hat es?
Das Lenkgetriebe mit seinen Lagern hält Ihr Fahrzeug auf geraden Strecken in der Spur und sorgt dafür, dass jede Lenkradbewegung auf die Räder übertragen wird. Es verringert die Reibung, wodurch ein hoher Wirkungsgrad und die sofortige Reaktion auf kleinste Bewegungen der Lenkung entstehen. Es gibt Zahnstangen- und Kugelumlauflenkungen, die sich im Aufbau und in der Funktion unterscheiden. Beide Varianten verfügen über Lager - Lenkgetriebelager, da diese die Beweglichkeit der Lenkung steuern und so ein essenzielles Bauteil des Systems sind.
Wie erkennt man einen Defekt der Lager - Lenkgetriebelager?
Defekte der Lenkgetriebelager machen sich durch Veränderungen im Lenkverhalten bemerkbar. Zieht Ihr Fahrzeug auf gerader Strecke nach rechts oder nach links, kann das auf einen Defekt der Lager hinweisen. Auch auslaufende Flüssigkeit bei der Servolenkung weist auf ein Problem mit dem gesamten System hin und kann im Zusammenhang mit defekten Lenkgetriebelagern stehen. Bei kleinsten Abweichungen von der normalen Funktion sollten Sie mit der Kontrolle nicht lange warten.
Lenkgetriebelager wechseln - so geht's!
Das passende Bauteil für den Austausch von defekten Lenkgetriebelagern finden Sie bei im Onlineshop. Wir führen renommierte Marken und bieten Ihnen Austauschlager für Fahrzeuge aller Marken und Typen. Treten ungewöhnliche Stöße, Vibrationen oder sonstige Einschränkungen beim Fahren auf, können die Gummilager beschädigt sein. Verschleiß erkennen Sie per Sichtkontrolle, wo Sie kleinste Risse und Porosität feststellen. Wir empfehlen Ihnen, Bauteile an der Lenkungsaufhängung in einer Fachwerkstatt tauschen zu lassen. Der Aufwand ist hoch und der Wechsel der Lager erfordert viel Know-how und das richtige Werkzeug. Unser Tipp: Kaufen Sie das Bauteil in unserem Onlineshop und sparen Geld bei der Reparatur in Werkstätten.
Fazit: Bei einem defekten Lager des Lenkgetriebes sollten Sie schnell handeln und sich für ein Markenbauteil entscheiden. Ob Sie den Austausch selbst vornehmen oder vornehmen lassen, hängt von Ihren Kompetenzen in der Kfz-Reparatur ab.