Versandkostenfrei
ab 99 €
200 Tage
Widerrufsrecht
Hotline0711 21951190
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
WhatsApp: 0162 7593562

Produktgruppen
Druckspeicher / -schalter
ATE | Druckschalter, Bremshydraulik | 10.0522-4005.1
Artikel wird geladen...
ATE | Druckschalter, Bremshydraulik | 10.0522-4002.1
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Druckspeicher, Bremsanlage | 01817
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Druckspeicher, Bremsanlage | 14176
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Druckspeicher, Bremsanlage | 26538
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Druckspeicher, Bremsanlage | 26537
Artikel wird geladen...
febi bilstein | Druckspeicher, Bremsanlage | 14178
Artikel wird geladen...
Corteco | Druckspeicher, Bremsanlage | 80000660
Artikel wird geladen...
ATE | Druckspeicher, Bremsanlage | 10.0515-9002.3
Artikel wird geladen...
ATE | Druckspeicher, Bremsanlage | 10.0515-0515.3
Artikel wird geladen...
Druckspeicher und Druckschalter für die Bremse online kaufen
Moderne Hochleistungsfahrzeuge verfügen grundsätzlich über einen SBC Druckspeicher. Dieser dient dazu, die mögliche Höchstleistung der Bremsanlage jederzeit und ohne Reaktionszeitverlängerung zu erbringen. Auch wenn es sich um sehr robuste und langlebige Bauteile handelt, kann die Bremsanlage des Autos Schaden nehmen und einen Austausch des Druckspeichers erforderlich machen.
In diesem Fall finden Sie in unserem Onlineshop Druckspeicher hochwertiger Marken, mit denen Sie beim Austausch des Originalteils für Sicherheit sorgen. Liegt an der Bremse kein dauerhafter Druck an, macht sich die Problematik durch eine Bremsverzögerung oder durch ein zu leichtes Durchtreten des Pedals bemerkbar. In diesem Fall kann ein Haarriss im Druckspeicher vorliegen und den komprimierten Stickstoff entweichen lassen.
Welche Funktion hat der Druckspeicher an der Bremse?
Wie bereits angesprochen, dient der Druckspeicher in der Bremsanlage dazu, den vollen Bremsdruck zu speichern und das Fahrzeug umgehend zum Stehen zu bringen. Der Druckspeicher ist ein Blasenspeicher in Form eines geschlossenen, mit komprimiertem Stickstoff gefüllten Tanks. Bei Elektronikfehlern öffnet sich das Ventil des Membranspeichers automatisch, wodurch die Notbremsung eingeleitet und das Auto zum Stehen gebracht wird. Druckspeicher sind eine doppelte Absicherung des Bremsvorgangs und bei hochmotorisierten, sowie bei schweren Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Um ein stark motorisiertes Fahrzeug zum Stehen zu bringen, ist ein voll funktionsfähiger Druckspeicher wichtig. Anderenfalls kann es zum vollständigen Ausfall von Teil- und Notbremsungen mit den damit verbundenen Sicherheitsrisiken kommen.
Reparatur oder Austausch? Tipps beim defekten Druckspeicher der Bremsanlage
Die Reparatur sollte ausschließlich durch einen Fachbetrieb erfolgen. Auch wenn sich ein defekter SBC Druckspeicher mit wenigen Schrauben austauschen lässt, handelt es sich um einen Eingriff in die Bremsanlage. Einen hochwertigen Druckspeicher für Ihre Bremsanlage können Sie von renommierten Marken im Onlineshop bei autohupe.com kaufen. Wenn Sie einen Defekt erkennen und beim Bremsvorgang spüren, dass der Druck gesunken oder gar nicht mehr vorhanden ist, warten Sie mit dem Ersatzteilkauf und der Terminvereinbarung in Ihrer Werkstatt nicht länger. Die meisten Fehlfunktionen beruhen auf einem mit dem bloßen Auge nicht sichtbaren Haarriss des Speicherbehälters.
Fazit: Druckspeicher sind robuste und langlebige Bauteile. Sollte ein Defekt auffallen, ist eine sofortige Reparatur zwingend notwendig.