Versandkostenfrei
ab 99 €
200 Tage
Widerrufsrecht
Hotline0711 21951190
Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
WhatsApp: 0162 7593562

Produktgruppen
Bremskraftregler
ATE | Bremskraftregler | 03.6584-0107.3
Artikel wird geladen...
Bosch | Bremskraftregler | 0 986 482 269
Artikel wird geladen...
Bosch | Bremskraftregler | 0 986 482 306
Artikel wird geladen...
Bosch | Bremskraftregler | 0 204 031 296
Artikel wird geladen...
ATE | Bremskraftregler | 03.6043-1733.3
Artikel wird geladen...
TRW | Bremskraftregler | GPV1284
Artikel wird geladen...
TRW | Bremskraftregler | GPV1280
Artikel wird geladen...
TRW | Bremskraftregler | GPV1238
Artikel wird geladen...
TRW | Bremskraftregler | GPV1179
Artikel wird geladen...
TRW | Bremskraftregler | GPV1061
Artikel wird geladen...
TRW | Bremskraftregler | GPV1051
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 85 008
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 85 007
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 85 006
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 68 014
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 61 021
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 61 015
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 61 014
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 61 009
Artikel wird geladen...
Brembo | Bremskraftregler | R 61 004
Artikel wird geladen...
Bremskraftregler im Online Shop von autohupe.com günstig kaufen
Bremskraftregler sind mechanische Bauteile, die für eine gleichmäßige Bremskraftregelung sorgen. Dies ist erforderlich, da sich das Gewicht des Fahrzeuges beim Bremsen von der Vorder- auf die Hinterachse verlagert. Der Bremskraftregler, der auch als Bremsdruckregler, Bremskraftbegrenzer, Bremsdruckminderer oder Bremskraftverteiler bezeichnet wird, sorgt dafür, dass der beim Bremsmanöver entstehende Druck auf die Hinterachse vermindert wird. Hierdurch wird verhindert, dass das Auto ins Schleudern gerät. In modernen Fahrzeugen hat sich heute das als ABS bekannte Antiblockiersystem durchgesetzt. Dank der elektronisch gesteuerten Bremskraftverteilung ist es möglich, bei jedem einzelnen Rad für einen entsprechenden Ausgleich zu sorgen. Klassische Bremsdruckregler finden im heutigen Fahrzeugbau keine Anwendung mehr, da die neue ABS Technik viele Vorteile bietet. Für ältere Fahrzeugmodelle findet man bei autohupe.com günstige Bremsdruckregler von Markenherstellern wie ATE, Bosch, BREMBO und TRW.
Funktionsweise des Bremskraftreglers
Wird ein Auto auf gerader Strecke abgebremst, kommt es zu einer dynamischen Achslastverschiebung. Abhängig von der Fahrzeuglast, der Lastverteilung und der Schwerpunkthöhe werden Vorder- und Hinterachse unterschiedlich belastet. Die Bremsverzögerung wirkt sich ebenfalls auf die Achslast aus. Bremst das Fahrzeug stark ab, kann es zu einer Blockierung der hinteren Räder kommen. Das liegt daran, dass die Hinterachse entlastet wird, der Bremsdruck hingegen gleich bleibt. Die Folge der Blockade ist, dass das Auto ins Schleudern geraten kann. Um dies zu verhindern, kommen Bremsdruckregler zum Einsatz. Der Bremsdruckminderer verfügt über Ventile, die es erlauben, den Hydraulikdruck der Bremsflüssigkeit zu begrenzen. Ein lastabhängiger Bremskraftregler, kurz LAB, ist mit einem Hebel mit der Hinterachse verbunden. Je nach der jeweiligen Stellung des Hebels kann ein lastabhängiger Bremskraftregler die Durchlaufmenge der Bremsflüssigkeit steuern. Bei einer Vollbremsung geht das Auto mit der Vorderachse sozusagen "in die Knie". Die Hinterachse wird dabei entlastet und die Position des Hebels verändert, sodass ein lastabhängiger Bremskraftregler die Bremsflüssigkeitszufuhr entsprechend reduzieren kann.
Was tun, wenn der Bremsdruckregler defekt ist?
Da der Bremsdruckregler eine für die Fahrsicherheit unerlässliche Komponente ist, sollte man auf eine ordnungsgemäße Funktion achten. Wir empfehlen: In regelmäßigen Abständen den Bremskraftregler prüfen! Auch wenn der Bremsdruckregler nahezu ohne Verschleiß arbeitet, können ihm Korrosion und Verschmutzung zusetzen. Ein lastabhängiger Bremskraftregler macht hier keine Ausnahme. Nach einem Austausch sollte man den Bremskraftregler einstellen lassen.