Wie rüste ich eine Einparkhilfe nach? Wie vermeide ich das vereisen von Scheibenwischern? Und vieles mehr. In unserem Rategeber erhältst du Tipps & Tricks für verschiedenste Themen. Wir klären informieren dich von der Reparatur des Fahrzeugs, Inspektion bis zu Fragen des alltäglichen Gebrauchs.
Kategorien
Fahrwerk wechseln – was zu beachten ist
Neben den Bremsen, Sicherheitsgurten und Airbags gehört das Fahrwerk zweifelsfrei zu den wichtigsten Teilen eines Autos, wenn es um den Schutz der Insassen geht. Zudem wirkt sich die Beschaffenheit des Fahrwerks erheblich auf die Leistung, die Lenkeigenschaften und letztlich auch auf den Wert des Autos aus. Sind wesentliche Teile der Fahrwerksbaugruppe beschädigt oder verschlissen, empfiehlt sich ein baldiger Austausch. Doch wann genau ist dieser Punkt erreicht? Worauf sollte bei einem Fahrgestellwechsel geachtet werden? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
19.08.2022
Anhängerkupplung nachrüsten – was zu beachten ist
Eine Anhängerkupplung ist eine hilfreiche Erweiterung für Ihren Pkw. Sie können daran nicht nur einen Anhänger montieren, um größere Mengen zu transportieren. Auch einen Wohnwagen oder einen Fahrradträger können Sie daran montieren. Sie haben beim Kauf Ihres Autos nicht an eine Anhängerkupplung gedacht? Kein Problem. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nachträglich mit einer Anhängerkupplung ausstatten, gewinnen Sie viel Flexibilität für Alltag und Freizeit hinzu. Wir zeigen Ihnen, worüber Sie vor der Nachrüstung nachdenken sollten.
09.08.2022
Rund ums Thema Ölwechsel
Um langfristige Schäden an deinem Fahrzeug zu vermeiden solltest du regelmäßig einen Ölwechsel durchführen. Der Auto Ölwechsel ist eines der meist unterschätzten Themen bei Autofahrern. Dabei ist es für die Haltbarkeit des Motors ungemein wichtig, das Schmiermittel regelmäßig auszutauschen. AUTOHUPE erklärt dir, worum es beim Ölwechsel am Auto geht und was du beachten solltest.
01.08.2022
Zündkerzen selber wechseln – Schritt für Schritt einfach erklärt
Zündkerzen müssen für den einwandfreien Betrieb des Motors regelmäßig gewechselt werden. Sie können den Wechsel in einer Autowerkstatt erledigen lassen und zahlen dafür 80 bis 300 Euro. Der genaue Preis hängt im Wesentlichen von der Anzahl der Zylinder ab. In jedem Fall ist der Austausch günstiger, wenn Sie die Zündkerzen selber wechseln. Hier erklären wir Ihnen, welches Werkzeug Sie dafür benötigen und wie Sie beim Zündkerzenwechsel vorgehen.
22.07.2022
Urlaubscheck fürs Auto – so machen Sie Ihr KFZ fit für den Urlaub
Auch Autos brauchen Zuwendung. Vor allem, wenn es in den Urlaub geht. Ihr treues Fahrzeug überwindet weite Distanzen, trägt große Gewichte und dringt in extreme Klimaverhältnisse vor. Wenn sich menschliche Sportler solchen Strapazen aussetzen, unterziehen sie sich einem Gesundheitscheck. Das ist beim Auto nicht anders. Der Kfz Urlaubscheck macht Ihren Wagen marathontauglich.
20.07.2022
LED Lampen fürs Auto nachrüsten - Welche Leuchtmittel sind erlaubt?
Im Haushalt und Unternehmen haben LED Glühlampen als energieffiziente Art der Beleuchtung schon längst Einzug gehalten. Dadurch dass die modernen LEDs für alle gängigen Lampen kompatible Fassungen haben, war der Umstieg eine kinderleichte Sache. Selbst eiserne Verfechter der guten alten Glühbirne dürften ihre Restbestände nun aufgebraucht haben.
13.07.2022
Luk RepSet Pro Kupplungssatz - Wichtige Infos zur Reparaturlösung
Im modernen Fahrzeugbau werden höchste Anforderungen an die Kupplung gestellt. Ob schnelle Schaltvorgänge oder butterweiches Anfahren, in jedem Moment kommt es auf ein optimales Zusammenspiel aller Kupplungskomponenten an. Doch was passiert, wenn es durch Verschleiß oder andere Außeneinwirkungen sprichwörtlich hakt? Mit dem LuK RepSet Pro steht ein umfassendes Set bereit, das die Reparatur aller hydraulischen Kupplungssysteme ermöglicht.
01.06.2022
LuK Kupplungssatz - Einbau und Stärken
Kupplungen von Luk sind inzwischen deutschlandweit Standard. Beispielsweise verbaut VW die Produkte des Hauses. Das aus Bühl stammende Unternehmen ist in seiner mehr als 50-jährigen Geschichte zum Markt und Technologieführer der entsprechenden Systeme aufgestiegen. So liegt es in der Natur der Sache, dass sich nicht nur viele Werkstätten für einen Luk Kupplungssatz entscheiden, sondern auch zahlreiche private Schrauber. Einige Punkte sind für den Einbau besonders zu beachten.
22.05.2022
Welche Autoersatzteile gibt es von Bosch?
Das Unternehmen Bosch bietet Autofahrern ein breites Sortiment an Ersatzteilen für viele verschiedene Fahrzeugmarken und -modelle. Das reicht von Lampen, Filtern und Scheibenwischern über Antriebsriemen bis hin zu Sensoren und elektrischen Komponenten. Bei Ersatzteilen im Motorbereich deckt das Produktspektrum Ottomotoren ebenso ab wie Dieselmotoren.
20.04.2022
Was ist AdBlue und welche Aufgaben erfüllt es?
In den Nachrichten ist jüngst immer wieder die Rede von einem Mangel an AdBlue - steigende Preise inklusive. Davon betroffen sind Fahrer vieler moderner Dieselfahrzeuge. Diese verfügen neben einem Tankstutzen für Dieselkraftstoff nämlich auch über einen AdBlue-Tank. Aber was ist AdBlue eigentlich? Was bewirkt es? Warum muss es getankt werden? Und was passiert wenn der AdBlue-Tank leer ist? Wir haben die wichtigsten Antworten.
01.02.2022
Autobatterie selber wechseln - So gelingt der Batteriewechsel
Die Batterie in deinem Auto arbeitet meist lange Zeit still und zuverlässig. Wenn das Fahrzeug jedoch immer schlechter oder gar nicht mehr anspringt, ist ein Wechsel fällig. Grundsätzlich geht dieser schnell vonstatten. Bei älteren Fahrzeugen kannst du die Prozedur häufig auch recht einfach selbst vornehmen. Im Folgenden erfährst du, was es bei dem Thema zu beachten gibt. Die Ausführungen beziehen sich dabei immer auf eine herkömmliche Starterbatterie in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
24.01.2022
Wie oft müssen Bremsbeläge gewechselt werden?
Die Bremsbeläge sind hauptverantwortlich für die zuverlässige Bremswirkung eines Kraftfahrzeugs. Allerdings gehören sie auch zu den typischen Verschleißteilen. Durch konstanten Gebraucht nutzen sich die Beläge ab und verlieren mit der Zeit an Leistungsfähigkeit.
21.01.2022
Die Bremse am Auto: Tipps für die Nutzung im Winter
Die Bremsen gehören zu den wichtigsten und sicherheitsrelevanten Bauteilen an Deinem Fahrzeug. Eine ordnungsgemäße Funktion sowie eine regelmäßige Prüfung sind zwingend erforderlich, um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Im Oktober, wenn Du die Reifen wechselst, hast Du eine gute Gelegenheit, um Dir das Bremssystem einmal genauer anzuschauen und zu kontrollieren, ob Bremsscheiben oder Beläge noch ausreichend sind. Ein Blick auf die Bremsscheiben kann Dir schon zeigen, ob es Probleme und Handlungsbedarf gibt. Eine ungewöhnliche Färbung sowie Risse oder Rillen auf der Scheibe sind ein Zeichen dafür, dass Du die Fachwerkstatt aufsuchen solltest. Leichter Rost stellt hingegen kein Problem für Deine Bremse dar.
27.11.2021
So machst Du Dein Auto winterfest - Tipps & Infos
Der Winter ist für Autofahrer eine besondere Herausforderung. Mit Frost, Nässe und Dunkelheit erhöht sich das Unfallrisiko. Zudem nehmen bei Minusgraden die Unannehmlichkeiten beim Fahren zu. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Tipps, um das Auto winterfest zu machen und um das Unterwegssein bei Schnee und Eis angenehmer zu gestalten.
01.11.2021
Wie bekommt man matte Scheinwerfer wieder klar?
Insbesondere die Frontscheinwerfer tragen erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Sei es bei Regen, Schnee oder Nebel bei eingeschränkten Sichtverhältnissen und in der Dunkelheit der Nacht sorgen die Scheinwerfer dafür, dass wir nicht den Überblick verlieren und Gefahren richtig einschätzen können. Doch was, wenn das Scheinwerferglas im Laufe der Zeit matt wird und wie bekommt man blinde oder vergilbte Scheinwerfer wieder klar?
01.09.2021
Innenraum Auto reinigen - Tipps und Tricks
Den Innenraum des Autos zu reinigen ist mehr als nur ein wenig mehr an Sauberkeit. In einem gepflegten Innenraum fühlst Du Dich einfach sehr viel wohler! Doch wie werden Cockpit, Armaturen, Scheiben und Polster wieder blitzblank? Mit den professionellen Reinigungsmitteln aus der Pflegeserie von SONAX wird das Aufbereiten des Fahrzeuginneren zu einem echten Kinderspiel!
16.08.2021
Zahnriemenwechsel bei VW-Fahrzeugen
Zahnriemen müssen regelmäßig gewechselt werden. Der Zahnriemen treibt die Nockenwelle an und stellt somit die zentrale Funktion des Motors sicher: die Ventilsteuerung. Reißt der Zahnriemen, können Kolben und Ventile zusammenstoßen: meist das Ende des Motors - und damit oft auch ein wirtschaftlicher Totalschaden des Autos. Deshalb ist der Zahnriemenwechsel im Wechselintervall so etwas wie eine Motor-Lebensversicherung.
21.07.2021
Inspektion bei Fahrzeugen von Volkswagen (VW)
Regelmäßige Inspektionen an deinem Auto zahlen sich aus. Deine Ansprüche aus gesetzlicher Gewährleistung und Mobilitätsgarantie bleiben erhalten. Und wenn du dein Auto verkaufst, sichert das lückenlos gestempelte Serviceheft einen meist erfreulich hohen Wiederverkaufswert. Innerhalb der Gewährleistungsfrist müssen alle Ölwechsel und Inspektionen durchgeführt werden. Du musst nicht in eine herstellergebundene Vertragswerkstatt fahren; der Kundendienst muss aber wegen der Garantie nach Herstellervorgaben (Wartungsintervalle, Umfang, Teile, Schmierstoffe) erfolgen. Wie hoch sind die Inspektionskosten?
01.06.2021
Hauptuntersuchung | TÜV und Abgasuntersuchung für dein Fahrzeug.
TÜV abgelaufen – richtig muss es heißen: Hauptuntersuchung (HU) fällig. Denn genau genommen läuft der TÜV nicht ab. Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) ist heute eine von mehreren Prüfinstitutionen in Deutschland, die bei Kraftfahrzeugen die Hauptuntersuchung durchführen. Früher gab es nur vom TÜV die Plakette. Daher die Bezeichnung. Inzwischen sind mehrere Anbieter auf dem Markt, von denen bescheinigt wird: Auto verkehrssicher.
03.05.2021
Fehlerdiagnose für dein Fahrzeug - Tipps & Tricks
Schon seit vielen Jahren bestehen Fahrzeuge aus zunehmend mehr Elektronik. Deshalb kann heutzutage nicht nur ein Unfall oder herkömmliche Defekte zum Auto Stillstand führen, sondern die Elektronik kann auch eine mögliche Ursache sein. In der Regel macht sich solch ein Fehler durch das Blinken einer Warnleuchte am Armaturenbrett bemerkbar. In solch einem Fall hilft das Auslesen des Fehlerdiagnosespeichers, um das Problem zu lösen.
17.04.2021
Keyless Go: Tipps zur Vermeidung von Diebstahl
Keyless GO Systeme werden mittlerweile bei verschiedenen KFZ-Herstellern wie beispielsweise Volkswagen (VW), Mercedes-Benz, BMW, Audi, Ford und weiteren verbaut. Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug durch einen einfachen Fingertipp an der Autotür öffnen und das zumeist noch gängige Türschloss wird ersetzt. Zusätzlich kann der Motor ohne das typische Zündschloss gestartet werden.
24.01.2020
Einparkhilfe nachrüsten: Die wichtigsten Tipps zum Einbau
Nicht nur in der Großstadt, sondern auch auf dem Land wird das Einparken mit dem eigenen Auto schwieriger. Während Neuwagen immer größer werden, bleiben die Parkplätze in ihrer Größe nahezu unverändert. Zudem sind viele Autofahrer nicht in der Lage, ihren Parkplatz zu treffen: Sie überfahren die Markierungen oder parken direkt auf zwei Plätzen. Glücklich ist, wer eine Einparkhilfe in seinem Fahrzeug verbaut hat.
20.01.2020
Problem im Winter: Wie lassen sich festgefrorene Scheibenwischer verhindern?
Du kennst das Problem: Wenn Du im Winter nach einer kalten Nacht zu Deinem Auto kommst, sind die Scheibenwischer häufig festgefroren. Was für Dich in der Regel gar kein Problem darstellt, weil sich die Wischerblätter leicht von der Scheibe entfernen lassen, ist für die empfindlichen Gummilippen äußerst gefährlich. Die hauchfeinen Gummiteile können Schaden nehmen sowie rissig werden - und dann fängt der Scheibenwischer beim nächsten Regenschauer an zu schmieren. Ein Wechsel der [Wischerblätter](https://www.autohupe.com/shop/scheibenreinigung/scheibenwischer.html) ist nicht mehr zu umgehen. Diese Kosten kannst Du sparen.
17.12.2019
Auto-Inspektion für deinen AUDI
Regelmäßige Inspektionen an deinem Auto zahlen sich aus. Deine Ansprüche aus gesetzlicher Gewährleistung und Mobilitätsgarantie bleiben erhalten. Und wenn du dein Auto verkaufst, sichert das lückenlos gestempelte Serviceheft einen meist erfreulich hohen Wiederverkaufswert. Innerhalb der Gewährleistungsfrist müssen alle Ölwechsel und Inspektionen durchgeführt werden. Du musst nicht in eine herstellergebundene Vertragswerkstatt fahren; der Kundendienst muss aber wegen der Garantie nach Herstellervorgaben (Wartungsintervalle, Umfang, Teile, Schmierstoffe) erfolgen.
29.04.2019
Tipps & Tricks zum Bremsenwechsel
Bremsen wechseln – also der Einbau neuer Bremsbeläge oder auch Bremsscheiben und -trommeln – zählt zu den wichtigsten Servicearbeiten am Auto. Warum, das leuchtet ein. Denn von den Bremsen hängt die Sicherheit deines Autos ab. Wenn die Bremsen defekt sind oder in der Wirkung nachlassen, wird dein Auto zur unkalkulierbaren Gefahr im Straßenverkehr. Zu deiner eigenen Sicherheit und aus Verantwortung für alle Verkehrsteilnehmer musst du regelmäßig einen Bremsenservice durchführen lassen.
17.04.2019